Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz
Viewing all 42330 articles
Browse latest View live

Ziel: Würdige Ruhestättefür verscharrte Kriegsopfer

$
0
0
Heiligenrode - Von Andreas Hapke. Die Aussagen von Zeitzeugen lassen eigentlich keinen Zweifel aufkommen: Auf einem Stück Brachland im polnischen Jelcz-Laskowice, damals Markstädt, haben SS-Leute während des Zweiten Weltkriegs Leichen verscharrt. Einen Beweis dafür gibt es nicht, doch dadurch lässt sich der Arbeitskreis (AK) „Gräberfeld Jelcz-Laskowice“ nicht entmutigen. Er will für die Opfer eine würdige letzte Ruhestätte schaffen.

Omas Rezepte sind der Hit

$
0
0
Hallstedt - Backtag in Hallstedt: Es war noch dunkel, als Fritz Kohnert am Sonntagmorgen um fünf Uhr in der Frühe den Backofen am Göpel anfeuerte. Erfahrungsgemäß dauerte es sechs Stunden, bis die Glut den Ofen so erhitzt hatte, dass die noch glühende Asche herausgenommen und die Platten mit frisch gebackenem Obstkuchen in den heißen Ofen geschoben werden konnten.

Theater-Umbau: Der Countdown läuft

$
0
0
Syke - Von Frank Jaursch. Das Gerüst ist weg. Monatelang war das Syker Theater hinter hunderten Metallstangen verborgen. Doch im Inneren gingen die Arbeiten voran – in den vergangenen Wochen unter Hochdruck. Denn zur Abnahme des Bauvorhabens am 15. November muss alles fertig sein.

Wie soll das Ja-Wort werden – plüschig oder urig?

$
0
0
Von Frank Jaursch. So richtig glücklich ist Sina Christiansen nicht mit dem Trauzimmer neben ihrem Büro im Rathaus. „Es ist zu klein, und man muss erst durchs Büro, um da reinzukommen“, sagt die Syker Standesbeamtin.

Hassmails: 30 Verfahren laufen noch

$
0
0
Weyhe - Von Philipp Köster. Aufs Übelste waren unter anderem Bürgermeister Frank Lemmermann und der Erste Gemeinderat Andreas Bovenschulte im Frühjahr 2013 beschimpft worden, als sie gegen die Instrumentalisierung des Todes von Daniel S. durch Rechtsextremisten Position bezogen hatten. Dutzende Hassmails, in denen dem Weyher Verwaltungschef nichts weniger als der Tod gewünscht wurde, gingen im Rathaus ein.

Einsatz für die Lebensqualität der Bürger

$
0
0
Diepholz - Von Anke Seidel. Er ist stellvertretender Chef der „Firma“ Landkreis mit rund 1000 Mitarbeitern – und hat auch für die kommenden acht Jahre die volle Rückendeckung der Politik: Für den Ersten Kreisrat Wolfram van Lessen beginnt heute die dritte Amtsperiode. Seit 18 Jahren arbeitet der 53-Jährige in der Führungsspitze der Kreisverwaltung, mittlerweile 16 Jahre als Erster Kreisrat – davor war er zwei Jahre Kreisrat.Über seine Erfahrungen und Wünsche spricht er im aktuellen Interview.

„Applaus, Applaus“ für „JoCrew“

$
0
0
Br.-Vilsen - Von Jana Wohlers. Neues Leben ins Alte Gaswerk bringen – so lautete kürzlich das Ziel des Verschönerungsvereins (VVV) sowie des Kunst- und Kulturvereins (KuK) aus Bruchhausen-Vilsen. Aus diesem Grund hatten die Vereine „JoCrew“ eingeladen, eine junge Band, die sich durch viel Potenzial, Professionalität und Charakter auszeichnet.

Motto: Alles schnell zu erreichen

$
0
0
Samtgemeinde - Von Charlotte Reinhard. Mit der Frage, wie sich die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen auf dem Markt des Gesundheitstourismus‘ etablieren kann, beschäftigte sich am Montagabend der Tourismusausschuss auf dem Campingplatz Kellerberg in Asendorf. Dazu hielt Dr. Andreas Keck vom Netzwerk Gesundheitstourismus der Metropolregion Bremen/Oldenburg einen Vortrag. „Bruchhausen-Vilsen ist auf einem guten Weg, kann medial aber noch mehr machen“, sagte Keck.

Thriller „op Platt“ auf der Bühne

$
0
0
Barenburg - Die Akteure üben fleißig, wollen mit „Fastföhrt“, einem „komischer Thriller“ in drei Akten (Plattdeutsche Fassung: Bolko Bullerdiek) überzeugen: Die Theatergruppe Barenburg bittet am Wochenende 14. bis 16. November in die Turnhalle Barenburg und gastiert am Wochenende darauf, 21. bis 23. November, in der Spinnstube in Voigtei.

Große Präsenz vom ersten Ton an

$
0
0
Diepholz - Von Anette Hoffmeier. Fast 80 Sängerinnen und Sänger zogen in die St. Nicolai-Kirche in Diepholz ein und stellten sich auf dem großen Podest vor dem Altar auf. Sie bildeten eine imposante „Kulisse“ für die „Vier ernsten Gesänge“ (op. 121), mit denen das Brahms-Konzert vor nahezu ausverkauftem Haus begann.

Ein Park für jede Generation

$
0
0
Br.-Vilsen - Der Tourismusausschuss der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen hat bei seiner jüngsten Sitzung empfohlen, Mittel für einen neuen Mehrgenerationenpark im Haushalt 2015 zur Verfügung zu stellen.

„Du hast nur ein Leben“

$
0
0
Bassum - Von Maik Hanke. „Ehrlich gesagt, kamen mir erst mal die Tränen.“ Das ist die Reaktion der 15-jährigen Almina. Zusammen mit etwa 160 anderen Schülern der achten und neunten Klassen der Bassumer Oberschule hat sie gerade im Forum das Theaterstück „Helden im Netz“ mit anschließender Diskussion miterlebt.

Genug zu essen, geschützt und mit Vertrauensperson ins Leben

$
0
0
Bassum - „Es ist für die Entwicklung des Kindes wichtig, genug zu essen zu bekommen, ein Dach über dem Kopf und mindestens eine Person – mehrere wären besser –über Jahre als Bezugs- und Vertrauensfixpunkt zu haben.“ Diese Erkenntnis gab Prof. Dr. Eva Busch 50 Frauen und Männern am Dienstagabend mit auf den Heimweg. Im Mittelpunkt stand das Thema „Die richtige Balance in der Erziehung“.

Leester Erfindung hilft bettlägerigen Patienten

$
0
0
Leeste - Von Sigi Schritt. Pflegekräfte und Angehörige, die bettlägerige Patienten mehrmals am Tag umlagern müssen, werden sich über die Erfindung von Johann Meinke aus Leeste sicherlich freuen. Er hat ein einfaches, aber wirkungsvolles Gerät entwickelt, das einen variablen, stabilen Keil zwischen Matratze und Lattenrost bilden kann. Sein Hilfsmittel hat sich der 73-jährige Weyher beim Deutschen Patent- und Markenamt in München schützen lassen.

Rezepte von Oma und Opa

$
0
0
Brinkum - Von Andreas Hapke. Nein, ein Kochbuch für Vegetarier haben die Bewohner und Mitarbeiter des Senioren-Wohnparks Haus am Brunnen nicht zusammengestellt. „Die gab es doch früher gar nicht“, meint Ursel Ulrich. Vielmehr beinhaltet die Publikation rund 40 traditionelle Rezepte von früher. Und das heißt im Wesentlichen: deftige Hausmannskost.

Mit Gewalt geht's nicht

$
0
0
Twistringen - Aufrichtigkeit, Vertrauen, Liebe, Geborgenheit, gegenseitige Wertschätzung sowie Verlässlichkeit – auf diese Grundbedürfnisse von Kindern und Erwachsenen einigten sich die Teilnehmer eines interaktiven Referats unter dem Titel „Kinder fordern uns heraus“ am Dienstagabend im Twistringer Rathaussaal. Diese Bedürfnisse müssten befriedigt sein, damit das Zusammenleben funktioniert.

Wichtelwerkstatt zieht in die Wassermühle ein

$
0
0
Stuhr - Von Andreas Hapke. Wichtel, 24 an der Zahl, die sich in und an der Wassermühle Heiligenrode tummeln. Sie fahren Schlitten und Ski auf dem Dach, turnen im vereisten Mühlenrad oder freuen sich über die vielen Weihnachtsgeschenke. Dieses Motiv ziert den Stuhrer Adventskalender 2014, der ab heute zum Preis von fünf Euro erhältlich ist. Zum sechsten Mal haben das Unternehmerinnenforum (Ufo), die Brinkumer Interessengemeinschaft (Big), die Interessengemeinschaft Stuhrer Unternehmen (Isu) und die Gemeinde den Kalender gemeinsam aufgelegt, zum zweiten Mal erscheint er in einer Auflage von 1500 Exemplaren.

Wortakrobatik mit Lokalkolorit

$
0
0
Syke - Von Frank Jaursch. Eigentlich spielte das Plattdeutsche im Leben von Sven Kamin so überhaupt keine Rolle. „Ich habe pommersche und schwedische Wurzeln“, schmunzelt er im Gespräch mit der Kreiszeitung. Tja – eigentlich. Und doch kehrt Kamin, der seine Kindheit und Jugend in Barrien verbrachte und sich mittlerweile als Bühnendichter (Poetry Slammer) bundesweit einen Namen gemacht hat, jetzt mit einem plattdeutschen Programm nach Syke zurück.

Abschied von Hierarchie: Netzwerk ersetzt strengen Chef

$
0
0
Eydelstedt/Köln - Von Anke Seidel. Führungskultur im Wandel – unter diesem Titel hat Professor Peter Kruse aus Eydelstedt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales eine Studie über Personalführung in Deutschland erarbeitet. Mitarbeiter seiner Unternehmensberatung nextpractice stellten sie gestern während der Messe „Zukunft Personal“ in Köln vor.

Der alte John kommt an

$
0
0
Und Sven Reckmann - Von Aleksej Meine. DIEPHOLZVon 0 auf Platz fünf in den Charts, das muss man erstmal schaffen. Die Elektro-Band „Kontrast“, die ihre Wurzeln in Diepholz hat, kann diesen Erfolg für sich verbuchen.
Viewing all 42330 articles
Browse latest View live