Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz
Viewing all 42330 articles
Browse latest View live

Im Bruch ist das Bauen für zwei Jahre verboten

$
0
0
Schwarme - Von Mareike Hahn. Der Schwarmer Gemeinderat hat eine Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplans (B-Plans) „Bruchlandschaft“ erlassen. Auf den Bruchflächen und Meliorationsanlagen zwischen der Landesstraße 331 und der Grenze zu Beppen – also im nördlichen Teil des Bruchs – sind folglich ab sofort bis zu zwei Jahre lang keine baulichen Maßnahmen erlaubt. Solange darf auch Landwirt Martin Loerke seinen geplanten Hähnchenmaststall am Uhlenbruchsdammnicht errichten.

„…aus tönender Luft“

$
0
0
Wagenfeld - „So habe ich Akkordeon noch nie gehört!“ - wer Ulrike Dangendorfs Musik zum ersten mal begegnet ist überrascht von der außergewöhnlichen Sensibilität und Klangvielfalt, mit der die Künstlerin diesen „schweren Kasten voller Luft“ zum Leben erweckt. Tönende Bilder, Szenen, Erlebnisse, Ideen, Stimmungen wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten nehmen den Zuhörer bereits vom ersten Moment an gefangen.

Die Flüchtlinge kommen aus dem „Scheuersack“

$
0
0
Weyhe - Von Sigi Schritt. „Sie kommen aus dem Scheuersack und haben um ihr Leben gefürchtet. Es sind keine Wirtschaftsflüchtlinge.“ Mit diesen deutlichen Worten hat Bürgermeister Frank Lemmermann am Mittwochabend im Ausschuss für Ordnung und Soziales die Situation der Vertriebenen aus den Kriegsgebieten kommentiert. Er äußerte viel Verständnis dafür, dass die Gemeinde die von der Ausländerbehörde zugewiesenen Flüchtlinge dezentral unterbringen muss.

Praktische Kocher für Afrika

$
0
0
Barnstorf - Das System ist denkbar einfach: Man nehme zwei Konservendosen, eine größere und eine kleinere, führe mit etwas Werkzeug ein paar Veränderungen durch, stopfe Biomasse hinein und entfache eine Flamme. Schon nach kurzer Zeit findet sich Holzkohle in den Dosen. Ein Verfahren, das in Afrika wertvolle Dienste leisten kann. Das wissen die Vertreter des Vereins „Lernen – Helfen – Leben“ (LHL), der mit der Verbreitung so genannter Pyrolysekocher einen Beitrag zur Entwicklungshilfe leisten will.

Klare: „Wir haben die besten Lebensmittel der Welt“

Die Ruhe vor dem Sturm

$
0
0
Syke - Von Michael Walter. Während andere Städte und Gemeinden unter der Last vermehrter Zuweisungen von Asylbewerbern und Flüchtlingen stöhnen, hat sich in Syke die Situation unerwartet etwas entspannt. Das ist auch gut so. Denn die Wohncontainer, die derzeit in Heiligenfelde neben der Grundschule aufgebaut werden, sind frühestens Mitte November bezugsfertig.

Vom Euter bis ins Glas

$
0
0
Syke - Von Frank Jaursch. Die Begegnung mit den Schwarzbunten hat bei den Heiligenfelder Grundschülern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. „Die Kühe waren lustig“, lacht Jonah. „Die Schnauze ist ganz puckelig“, erinnert sich Antonia. Carina fügt hinzu: „Und die Zunge ist ganz rau.“ Dabei standen die Kühe selbst eigentlich gar nicht so im Mittelpunkt der Aktion; wichtig war vielmehr das, was (unten) rauskommt: Die Dritt- und Viertklässler lernten an zwei Tagen ganz viel über Milch – vom Euter bis ins Glas.

1964: „ Markstein und großes Geschenk“

$
0
0
Twistringen - Von Theo Wilke. „Twistringen hat heute ein großes Geschenk erhalten“, betont Bürgermeister Franz Berger im Sommer 1964 in der Pausenhalle der neuen Volksschule. In den Händen hält er die gerade vom Regierungspräsidenten Friedrich Seitz verliehene Urkunde: Die Kommune ist nun offiziell „Die jüngste Stadt der Bundesrepublik“, wie die Kreiszeitung für die Grafschaft Hoya am nächsten Tag titelt. Nicht nur für Berger ist es ein bedeutsamer Tag und „Markstein“ in der Twistringer Geschichte.

Zehn Stunden zur Güte verhandelt

$
0
0
Verden/Sulingen - Von Anke Seidel. Windige Geschäfte mit der Windkraft entlarven – wie extrem schwierig das ist, bewies gestern die Güteverhandlung vor dem Landgericht Verden. Mehr als zehn (!) Stunden verhandelte die vierte Zivilkammer unter Leitung der Vorsitzenden Richterin Heidrun Bischoff – ohne am Ende entschieden zu haben, ob der ehemalige Landvolk-Geschäftsführer Wilhelm Bergmann sowie der ehemalige Buchstellenleiter Johann Lüken Gerdes und seine Ehefrau Algrid Hagen Gerdes Sonderzahlungen zu Unrecht erhalten haben und an das Landvolk Grafschaft Diepholz zurückzahlen müssen.

Verschwendung vermeiden

$
0
0
Diepholz - Von Sven Reckmann. Die Regale in unseren Einkaufsmärkten sind voll – meistens jedenfalls. Es ist für uns selbstverständlich: Viele tausend Produkte stehen zu jeder Tageszeit bereit. Doch was geschieht mit den Lebensmitteln, die nicht gekauft werden? Wie viele sind es? Landen sie in der Mülltonne? Wie kann man Verschwendung vermeiden?

Süstedt und der Flecken wachsen zusammen

$
0
0
Br.-Vilsen/Süstedt - Die Fusion zwischen dem Flecken Bruchhausen-Vilsen und der Gemeinde Süstedt ist beschlossen. Mit großer Mehrheit stimmten am Donnerstagabend beide Räte für einen Zusammenschluss zum 1. November 2016. Während die Entscheidung im Fleckenrat schnell und sachlich über die Bühne ging, kochten in Süstedt die Emotionen noch einmal hoch. Nach der Abstimmung verließen rund zwei Dutzend Bürger wortlos die Noltesche Scheune – offensichtlich, um ihren Unmut zu zeigen.

Drei Hektar stehen auf dem Wunschzettel

$
0
0
Stuhr - Von Andreas Hapke. Das Projekt ist gleichermaßen weitsichtig wie uneigennützig: Der Seniorenbeirat möchte generationsübergreifendes Wohnen in Stuhr entwickeln – wohlwissend, dass seine Mitglieder davon vielleicht nicht mehr profitieren. „So etwas dauert 10 bis 15 Jahre“, sagt Beiratsvorsitzende Dagmar Bischoff. „Das richtet sich an Menschen, die jetzt noch mitten im Berufsleben stehen.“ Eine Podiumsdiskussion mit Experten am Mittwoch, 22. Oktober, um 18 Uhr im Ratssaal soll das Thema in die Öffentlichkeit bringen.

„Wir bleiben schuldenfrei“

$
0
0
Wagenfeld - „Wir haben das Ziel erreicht, einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2015 vorzulegen“, frohlockte Wagenfelds Bürgermeister Wilhelm Falldorf während der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend in der Auburg. Einstimmig verabschiedete das Gremium Haushaltsplan und Haushaltssatzung für das kommende Jahr. „Damit wird Wagenfeld auch 2015 schuldenfrei bleiben“, freute sich Falldorf, der seine letzte Ratssitzung als Bürgermeister absolvierte.

Vermisste Person hat vermutlich überlebt

$
0
0
Barnstorf - Als in der Nacht zum 7. September dieses Jahres ein unbekannter Mann in die Hunte stürzt und von der Bildfläche verschwindet, ist die Aufregung in Barnstorf groß. Eine weiträumig angelegte Suchaktion mit einem Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk bleibt ohne Erfolg. Auch heute noch, sechs Wochen nach dem Vorfall, gibt es keine neuen Erkenntnisse.

„Müssen wieder positives Bild vom Dümmer zeichnen“

$
0
0
Lembruch/Hüde - Von Heinrich Klöker. „Wir müssen wieder ein positives Bild vom Dümmer zeichnen“, sagt Tourismusmanagerin Heike Hannker. In den Köpfen vieler Menschen hätten sich Begriffe wie Blaualgen, Zuckmücken und Gestank festgesetzt, was auch an der negativen Berichterstattung einiger Medien liege. Durch dieses Image-Problem würden viele potenzielle Besucher von einem Besuch an Niedersachsens zweitgrößtem Binnensee absehen.

Ebola-Virus: Liberias Kinder leiden und sterben

$
0
0
Twistringen - Von Sabine Nölker. Ebola – kein Tag vergeht, an dem die Zahl der Opfer und Infizierten nicht in die Höhe schnellt und Schrecken verbreitet. Erste Fälle haben Europa erreicht. Muss man Angst haben? Nein, sagt einer, der täglich mit dem Virus lebt: der Marhorster Christian Masurenko, Geschäftsführer des russischen Konzerns „Severstal“ in Monrovia (Liberia).

„Suchtverhalten ist immer Anzeichen für Alltagskonflikte“

$
0
0
Bassum - Neue Medien gehören zum Alltag. Der technische Fortschritt sorge für ein „permanentes mediales Grundrauschen“, betont Diplom-Pädagogen Christian Caselitz vom Diakonischen Werk. Insbesondere für Jugendliche seien die neuen Nutzungs- und Zugangswege attraktiv. Eltern und Erzieher mache diese Medienwelt häufig ratlos.

Einmaliges Schlüsselerlebnis im Moor

$
0
0
Wagenfeld-Ströhen - Von Anke Seidel. Für Wagenfelds Bürgermeister Wilhelm Falldorf war es ein Schlüsselerlebnis – nicht nur im Wortsinn, sondern auch symbolisch. Denn dass mitten im Moor für 3,8 Millionen Euro das Europäische Fachzentrum für Moor und Klima gebaut würde, daran hatten vor drei Jahren nur unerschütterliche Optimisten geglaubt.

Tränenreicher Abschied im Feuerwehrhaus

$
0
0
Leeste - Von Sigi Schritt. Einen doppelten Anlass hatte die Leester Feuerwehr, um sich am Donnerstagabend im Gerätehaus zu treffen. Einerseits hat Bürgermeister Frank Lemmermann den neuen Mannschaftstransportwagen offiziell übergeben, andererseits in einer rührenden Feierstunde den Leester Ortsbrandmeister Hermann Christian Bischoff (55) und seinen Stellvertreter Klaus Peter Krüger (50) verabschiedet.

Gute Wünsche am Baum

$
0
0
Diepholz - Die kleinen Hauptpersonen, um die es eigentlich ging, hatten frei. Dafür waren aber 50 wichtige Gäste in ihr Haus gekommen, um die sechste Diepholzer Krippe einzuweihen. Es gibt in Diepholz eine Krippe der Lebenshilfe, eine Waldorfkrippe, eine an der St. Michaelis Kirche, eine am Lappenberg und jetzt zwei zugehörig zur Kita Friedrichstraße (St.Nicolai), Die Gäste wurden von der Kindertagesstättenleiterin, Friedrichstraße, Christiane Liebezeit herzlich begrüßt.
Viewing all 42330 articles
Browse latest View live