Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Landkreis Diepholz
Viewing all 42306 articles
Browse latest View live

Reise ohne Rückkehr

$
0
0
Freistatt - Von Sylvia Wendt. Mit 19: Was wollte ich da werden? Was habe ich da gemacht in meiner Freizeit? Welche Ziele hatte ich für mein Leben? Auf die Zeitreise in die eigene Vergangenheit schickt mich Eberhard Brünger. Der 74-jährige Wahl-Freistätter ist ehemaliger Kreismusikdirektor – und hat ein ganz besonderes Buch herausgebracht. Es enthält einen Familienschatz: Briefe des 19-jährigen Ernst Brünger, Onkel von Eberhard. Ernst Brünger stirbt an der Front im Ersten Weltkrieg. Einen Tag nachdem er seinen letzten Brief unterschrieben hat mit: „Auf Wiedersehen! Euer Ernst“.

Sprache ist Hauptproblem

$
0
0
Diepholz - Die Verschärfung der internationalen Krisen führt dazu, dass immer mehr Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Kommunen klagen zunehmend über Probleme bei der Unterbringung der Menschen. Welche Herausforderungen kommen auf Diepholz zu? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer bei einem Treffen zur Flüchtlingssituation in der Kreisstadt, das bei der Freiwilligen-Agentur stattfand. Auch das Engagement Ehrenamtlicher in diesem Bereich wurde diskutiert. Als Gäste waren Florian Marré von der Stadt Diepholz und Carsten Tellbach vom Diepholzer Stadtteilladen eingeladen.

Horrorvision: Syke im Griff der Konzerne

$
0
0
Syke - Von Michael Walter. Ein US-Konzern übernimmt das Syker Hallenbad und verklagt anschließend die Stadt, weil sie vor dem Verkauf Schulen und Vereinen langfristig die Nutzung des Bads zu nicht kostendeckenden Preisen garantiert hat und damit die Gewinnmöglichkeiten des Konzerns einschränkt.

FWS stellen Prüfanträge

$
0
0
Sulingen - Die Fraktion der Freien Wähler (FWS) fordert einen Grundsatzbeschluss des Rates der Stadt Sulingen ein. Fraktionsvorsitzender Heinz Riedemann: „Wir wünschen uns, dass zukünftig bei allen Baumaßnahmen, egal ob Neu- oder Umbauten, die Möglichkeit der barrierefreien Gestaltung geprüft wird.“ Zeitgleich sei von der Verwaltung zu recherchieren, inwieweit eine Bezuschussung der Maßnahme durch Dritte möglich ist.

„Hingucker“ für das Amtshaus

$
0
0
Siedenburg - Heidi Winkler war der Ansicht: „Dieser Wandteppich gehört ins Siedenburger Amtshaus.“ Die Künstlerin aus der Gemeinde Staffhorst überreichte das „Gemeinschaftswerk“ am Mittwoch Samtgemeindebürgermeister Rainer Ahrens, der sich für den bunten „Hingucker“ herzlich bedankte.

„Da fällt mir doch nichts mehr ein“

$
0
0
Varrel - Herbstzeit gleich Frühstücks-Treffen-Zeit: Während des 46. Frühstücks-Treffens für Frauen am Samstag, 25. Oktober (ab 9 Uhr im Gasthaus Hartje-Melloh in Varrel), beschäftigen sich die Teilnehmerinnen mit Kränkungen und Ohnmachtsgefühlen. „Da fällt mir doch nichts mehr ein“, ist die Veranstaltung überschrieben, wie Vera Riekmann gestern für den Vorbereitungskreis mitteilte.

Leistungsfähigkeit beweisen

$
0
0
Sulingen - „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“– eine klare Ansage, die Helmut Weiß bei Amtsantritt als Leiter der Regionaldirektion Sulingen-Verden des zum 1. Juli neu eingerichteten Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung formuliert hatte. „Das gilt heute noch“, sagt der Regionaldirektor Donnerstagmorgen. Über 100 Tage sind seit Amts-antritt vergangen. Weiß und Co. arbeiten heute noch an den Strukturen der Landesbehörde, die aus dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung hervorgegangen war.

Bunter Mix für Jung und Alt

$
0
0
Syke - Von Detlef Voges. Das Projekt „Gängeviertel“ hat Charme, die Umsetzung bleibt für Stadt und Investoren eine Herausforderung. So das Ergebnis eines Workshops mit Ideenfindung über Sykes Zukunftsvorhaben im Nordwesten der City.

„Hexen, Huren und Totschläger“

$
0
0
Twistringen - Von Theo Wilke. Henrich Kunst denunziert 1649 Geseke Rasch als Hexe: Sein Sohn sei gestorben, nachdem er von ihr einen Apfel erhalten habe. Kunst muss sich vor dem Twistringer Gogericht verantworten. Das Kriminalgericht in der Exklave des Fürstbistums Münster verhängt wegen Beleidigungen, Schlägereien oder auch Diebstahl Geldstrafen, genannt Brüche oder Brüchten. Schon ein Thaler als Gebühr ist damals viel Geld.

Tränen der Wiedersehensfreude

$
0
0
Bassum - Der Mädchenchor der „Musikschule Telsiai“ aus der gleichnamigen Partnerstadt Bassums in Litauen ist am Donnerstagabend auf dem Parkplatz des Naturfreibades kurz nach 19.30 Uhr angekommen, wo bereits die Gastfamilien ungeduldig und voller Erwartung ausharrten.

Mit einem Original-Flügel aus der Zeit des Meisters

$
0
0
Bassum - Es steht ein großer Konzertabend in Bassums ehrwürdiger Stiftskirche bevor: Am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Oktober, kommt es zur Aufführung des ebenso bekannten wie beliebten Mozart-Requiems und seines Klavierkonzertes in A-Dur. Aufführende sind die Bassumer Kantorei, das Orchester „Soli Deo Gloria“ aus Bremen, der Pianist Edoardo Torbianelli und vier Gesangssolisten. Die Gesamtleitung hat Kreiskantorin Réka Zsuzsánna Fülöp.

Beerenlehrpfad – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region

$
0
0
Twistringen - „Der Beerenlehrpfad ist überregional ein Alleinstellungsmerkmal und ein wichtiges Verbindungsstück zwischen dem Strohmuseum und der Alten Ziegelei.“ Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Karl Meyer am Donnerstagabend die kleine Dankesfeier für die Helfer und Sponsoren ein, die für die neue Beschilderung am Lehrpfad verantwortlich sind. „Wir wollen heute der staunenden Öffentlichkeit zeigen, was sich hier getan hat.“ Insgesamt waren 48 Infotafeln an zwei Wochenenden eingesetzt worden.

„Schule wieder voll versorgt“

$
0
0
Schwarme - „Ab dem 20. Oktober ist die Unterrichtsversorgung an der Schwarmer Grundschule wieder gewährleistet“, verspricht Ann-Christin Malorny, persönliche Referentin des Präsidenten der Landesschulbehörde. Nach ihren Angaben hat die Behörde eine vorübergehende Lösung für die Schule gefunden, die seit Monaten unter dem Ausfall von zwei Lehrerinnen leidet (wir berichteten gestern).

Da bleibt kein Teller voll

$
0
0
Br.-Vilsen - Von Mareike Hahn. Gestern Mittag gab‘s Gemüse, Fisch, Schnitzel, Hähnchenschenkel, Schweinemedaillons, vier verschiedene Soßen, Kartoffeln, Spätzle sowie ein Salat-Büfett und Nachtisch. Eine Auswahl, die bei Schülern und Lehrern, Verwaltungsmitarbeitern und Politikern offensichtlich gut ankam: Bei der offiziellen Einweihung der neuen Mensa-Küche im Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen blieb kein Teller voll.

Asendorferin soll Cannabis-Plantage betrieben haben

$
0
0
Verden/Br.-Vilsen - Um Cannabis-Indoor-Plantagen in Asendorf und Bruchhausen-Vilsen geht es in einem Prozess, der gestern am Landgericht Verden begonnen hat. Vor der ersten großen Strafkammer müssen sich eine 44-jährige Angeklagte aus Asendorf sowie zwei 46 und 49 Jahre alte Bremer verantworten. Ihnen wird Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in den Jahren 2006 bis 2012 vorgeworfen.

Schüler führen selbst Regie

$
0
0
Barnstorf - Von Thomas Speckmann. Julian Iven hat flinke Hände, wenn es um das Stapeln von Bechern geht. Nur 5,39 Sekunden braucht der Fünftklässler, um zehn Behälter zu einer Pyramide zu formen. Da kommt selbst sein Schulleiter nicht mit. Exakt 6,66 Sekunden benötigt Ulrich Zieske für das Spiel. „Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich noch geübt“, schmunzelt der Rektor und zuckt bereitwillig seine Geldbörse, um den Einsatz von 50 Cent zu zahlen. In jedem Fall eine gute Tat, denn der Erlös dieser Aktion kommt den Schülern der Christian-Hülsmeyer-Schule zu Gute.

Stadtteilladen: Geht zum Jahresende das Licht aus?

$
0
0
Diepholz - Von Sven Reckmann. Der Trägerverein des Stadtteilladens an der Moorstraße kam in dieser Woche zu seiner Mitgliederversammlung zusammen – und die Stimmung wird als gedrückt beschrieben. Denn es wurde klar: Es könnte die letzte Sitzung in dieser Form gewesen sein; möglicherweise schließt die Einrichtung zum Ende des Jahres ihre Türen. Das bestätigt der Vorsitzende des Vereins, Jörg Nicolaysen, auf Anfrage dieser Zeitung.

Asendorferin soll Cannabis-Plantage betrieben haben

$
0
0
Verden/Br.-Vilsen - Um Cannabis-Indoor-Plantagen in Asendorf und Bruchhausen-Vilsen geht es in einem Prozess, der gestern am Landgericht Verden begonnen hat. Vor der ersten großen Strafkammer müssen sich eine 44-jährige Angeklagte aus Asendorf sowie zwei 46 und 49 Jahre alte Bremer verantworten. Ihnen wird Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in den Jahren 2006 bis 2012 vorgeworfen.

„Besser als eine Messe“

$
0
0
Sulingen - Die Michelles kommen gleich im Doppelpack: Michelle Siedenberg aus Sieden und Michelle Ehlers aus Harbergen, beide Schülerinnen der Carl-Prüter-Oberschule Sulingen, gehören am Freitagabend zu den an die 200 Besuchern der „Nacht der Bewerber“, zu der die Volksbank Sulingen in ihr Gebäude am Karl-Gieseking-Platz eingeladen hat. Nicht alleine: 37 Unternehmen aus der Region beziehungsweise Unternehmen mit Dependancen im Sulinger Land stellen sich und ihre Ausbildungsplatzangebote vor.

Olympiasieger Armin Hary vorne weg: Verdiente Leichtathleten zu Gast im Mittelzentrum

$
0
0
Sulingen - Weltrheumatag 2014 in Sulingen: Anlässlich der Veranstaltung der Alexianer im Landkreis Diepholz am Samstagnachmittag im Stadttheater hatte die Stadt Sulingen für den Morgen zu einem Empfang in die Alte Bürgermeisterei gebeten.
Viewing all 42306 articles
Browse latest View live